Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

von Aychsteter Grundschule Sauerlach

Friedrich-von-Aychsteter Grundschule

Sauerlach München-land Partnerklasse InklusionFriedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Unser Motto: Miteinander - Füreinander

Unsere Partnerklassen leben Inklusion

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Die Mensa unterstützt ihre Schulkindbetreuung (GGTS und OGTS)

Neubau Mensa

Mehr darüber

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unser selbstgestaltetes Logo

Unser neues Logo

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ackerbau inklusive

      Aktuelles und worauf wir in Sauerlach Wert legen


Sauerlach München-Land Schulanmeldung  Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule

 Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleSauerlach München-land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule


Schulanmeldung Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleDigitale Medien werden in der GS-Sauerlach spielerisch gelernt. So wie es sich für die Digital Natives gehört.Buecher Bibliothek Bücherei Stöbern Schmökern Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Projekt „Soko Schoko“ an der Grundschule Sauerlach: Kinder entdecken die Welt der Schokolade


  • Die Grundschule Sauerlach freut sich, ein spannendes und lehrreiches Projekt namens „Soko Schoko“ vorstellen zu dürfen! Im Rahmen dieses Projekts haben unsere Schülerinnen und Schüler viel über die faszinierende Reise der Schokolade gelernt – von der Anpflanzung der Kakao­bohnen bis hin zur Herstellung eigener Schokoladenkreationen.

    Während des Projekts erfuhren die Kinder, wie Kakao­bäume in den tropischen Regionen angebaut werden, welche Schritte bei der Ernte der reifen Bohnen notwendig sind und wie diese anschließend verarbeitet werden. Besonders wichtig war uns auch, den Zusammenhang zwischen fairen Handelspraktiken und den Lebensbedingungen der Bauern zu vermitteln. Durch Fair Trade erhalten die Bauern einen fairen Preis für ihre Bohnen, was ihnen ermöglicht, ein besseres Leben zu führen und ihre Gemeinschaften zu stärken.

    Ein Highlight für die Kinder war die praktische Erfahrung: Sie durften selbst Schokolade herstellen! Dabei lernten sie die verschiedenen Zutaten kennen, rührten, schmolzen und gestalteten ihre eigenen kleinen Schokoladenstücke. So wurde das Wissen um die Herstellung von Schokolade lebendig und greifbar.

    „Soko Schoko“ ist für uns mehr als nur ein Projekt – es ist eine Gelegenheit, die Schülerinnen und Schüler für nachhaltigen Handel, globale Zusammenhänge und die Bedeutung fairer Arbeitsbedingungen zu sensibilisieren. Wir sind stolz darauf, unseren Kindern auf spielerische Weise Wissen zu vermitteln und sie für eine bewusste Ernährung zu begeistern.

    Wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!

    Astrid Langwieder

Spannung, Geschichten und große Vorlesekunst – Vorlesewettbewerb an der Grundschule Sauerlach

Auch in diesem Schuljahr stand an der Grundschule Sauerlach wieder der beliebte Vorlesewettbewerb auf dem Programm. In den Wochen zuvor wurde in allen Klassen fleißig gelesen, geübt und ausgewählt – denn zunächst galt es, die besten Leserinnen und Leser innerhalb der Klassen zu ermitteln. Mit viel Freude, Konzentration und Begeisterung präsentierten die Kinder ihre Lieblingsbücher vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und überzeugten mit toller Lesetechnik und ausdrucksstarkem Vortrag.

Ausflug zum Erlebnisbauernhof Humpl in Arget – Lernen mit allen Sinnen

Am vergangenen Montag unternahm die Klasse 2c einen spannenden Ausflug zum Erlebnisbauernhof Humpl in Arget.

Die Kinder erfuhren, wie moderne Milchwirtschaft funktioniert – vom Melken der Kühe bis zur Lagerung und Weiterverarbeitung der Milch. Besonders beeindruckend war der Melkroboter, wo wir beobachten konnten, wie die Kühe gemolken werden und der Roboter sogar erkennt, welche Kuh gerade gemolken wird. Viele Kinder staunten über die Technik und hatten zahlreiche Fragen, die geduldig beantwortet wurden.

Landart in der Umweltwoche

Die Klasse 4d traf sich mit der Klasse 1a. Das sind ihre Lesepaten. Zusammen gestalteten sie in der Umweltwoche tolle Naturkunstwerke. Das hat allen großen Spaß gemacht.