Kennst du dich mit Äpfeln aus?

Dieser Frage stellten sich die drei ersten Klassen im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts bei einem besonderen Projekt – dem Apfeltest.

Die Ernährungsreferentin Pia Fuhrmann klärte die SchülerInnen zunächst über die Bestandteile des Apfels und seine Entstehung im Jahresverlauf auf.

Anschließend überlegten die Kinder, in welchen Varianten ihnen Äpfel in ihrem Alltag begegnen – angefangen beim Apfelsaft, über Apfelgelee, dem allseits beliebten Apfelkuchen, den leckeren Apfelringen bis hin zum Bratapfel wurden viele Möglichkeiten gefunden. 

Ein Meer zum Verspeisen

Ein süßes Gemeinschaftsprojekt konnte die evangelische Religionsgruppe der Viertklässler beim Thema „Mose“ genießen.

Hierbei haben die Kinder mit großer Begeisterung Sahne blau gefärbt, Schokolade geschmolzen und mit Gummibärchen einen Schilfmeer-Kuchen dekoriert.

Und so kam es zu der leckeren Aktion:

Nachdem wir schon eine Menge über Mose gelernt hatten, kamen wir im Unterricht an die Stelle in der Geschichte Israels, als sich das Volk in einer großen Notsituation befand: Auf der einen Seite waren sie von Kriegern bedrängt, auf der anderen war das Meer. In dieser aussichtslosen Lage hat Gott für sein Volk das Meer geteilt und sie so gerettet. Natürlich kann Gott auch für uns Wege schaffen, wenn wir uns in einer Sackgasse befinden. 

Eislaufen in Ottobrunn

Wir waren mir der Klasse 4d beim Eislaufen. Der Doppeldeckerbus hat uns zum Ottobrunner Eisstadion gefahren. Beim Eislaufen haben wir einen Slalom aufgebaut. Wir sind über eine Stange gehüpft und unter Stangen durchgefahren.

Leva, Quirin, Klasse 4bP

gemeinsame Pflanzaktion

Bei kaltem und nebeligem Wetter fand Mitte November eine beeindruckende Pflanzaktion statt. Die Gemeinde Sauerlach lud die Grundschulkinder und die Eltern ein, bei der Pflanzung eines Eichen-Hainbuchen-Waldes mitzuhelfen.

Rund 30 motivierte Kinder, etwa 20 engagierte Eltern, die Schulleiterin sowie einige Lehrerinnen kamen zusammen, um einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Gemeinde hatte die Aktion organisiert, um die Rodung für ein neues Windrad auszugleichen und somit die Natur zu unterstützen.

Trotz der frischen Temperaturen war die Stimmung unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hervorragend. Die Kinder waren voller Tatendrang und Freude, als sie sich mit ihren Schaufeln daran machten, die kleinen Bäumchen, unter fachkundiger Anleitung von Herrn Sterflinger, dem Bauhof und Gemeindeförster, in die Erde zu setzen. Die Aktion bot nicht nur die Möglichkeit, aktiv zur Aufforstung beizutragen, sondern auch das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schärfen.

Um die jungen Pflanzerinnen und Pflanzer bei Laune zu halten, sorgte die Gemeinde bestens vor. Ein warmer Bus stand bereit, in dem die Kinder mit leckeren Butterbrezen und Getränken versorgt wurden. So konnten sie sich zwischendurch aufwärmen und neue Energie tanken, um weiterhin motiviert bei der Sache zu bleiben.

Die Pflanzaktion war für die Grundschulkinder eine gelungene Erfahrung. Am Ende konnten alle auf ein kleines Wäldchen aus 1000 (!) neu gepflanzten Bäumchen blicken. Sie können in den nächsten Jahren immer wieder zu "ihrem" Wäldchen kommen und das Gedeihen beobachten.

(Karin Michel)

 

Grundschule Sauerlach auf Entdeckungstour: Die Klassen 2c und 2d im Kindermuseum München

Im November hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2c und 2d der Grundschule Sauerlach ein besonderes Ziel: das Kindermuseum München in Riem. Unter dem Motto „Unterwegs in unserer Stadt“ drehte sich in der aktuellen Ausstellung alles rund um Mobilität, Verkehrssicherheit und die Schulwege der Zukunft.

Die interaktive Ausstellung bot den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, auf spielerische Weise mehr über den Verkehr in einer Stadt wie München zu lernen. Wie bewegen wir uns heute fort? Welche Verkehrsmittel könnten in Zukunft eine wichtige Rolle spielen? Und wie gestalten wir unsere Schulwege sicher und nachhaltig? Diese Fragen wurden in spannenden Mitmach-Stationen thematisiert.

Links für Kinder

Mit Klick auf den Link verlässt du den Internetauftritt
der Friedrich-von-Aychsteter Grundschule Sauerlach.

Anschrift

Friedrich-von-Aychsteter
Grundschule Sauerlach
 
Münchener Straße 40
82054 Sauerlach
 
Telefon: 08104-66020
Fax: 08104-660222
 
E-Mail: sekretariat[at]grundschule-sauerlach.de