Musikalischer Adventskalender begeistert die Schulgemeinschaft

In der besinnlichen Adventszeit durften wir uns an etwas ganz Besonderem erfreuen: Jeden Morgen vor acht Uhr verwandelten talentierte Kinder unserer Schule den Eingangsbereich in eine festliche Konzertbühne. Organisiert von der Musikschule, bot der musikalische Adventskalender eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf Weihnachten mit Klängen und Melodien zu bereichern.

Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten eine Vielzahl von Instrumenten, darunter z.B. Klavier, Flöte, Violine und Querflöte. Die Vielfalt der Darbietungen sorgte für eine fröhliche und einladende Atmosphäre, die sowohl Schüler und Schülerinnen als auch Lehrkräfte begeisterte. Besonders schön war es, als einmal ein Kinderchor auftrat und mit ihren Stimmen die Herzen aller Anwesenden berührte.

Das frühmorgendliche Konzert fand regen Anklang und brachte nicht nur musikalische Freude, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders in unsere Schule. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf eine ebenso musikalische Adventszeit im nächsten Jahr!

Astrid Langwieder         

 

                                    IMG 1808                                                                                         

Kinderpunschaktion

Am Freitag fand wieder die bei den Kindern beliebte Punschaktion in der Pause statt. Mitglieder des Elternbeirats schenkten fleißig Kinderpunsch aus und verteilten Lebkuchen, beides finanziert vom Förderverein. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr! Punsch.jpg

Kennst du dich mit Äpfeln aus?

Dieser Frage stellten sich die drei ersten Klassen im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts bei einem besonderen Projekt – dem Apfeltest.

Die Ernährungsreferentin Pia Fuhrmann klärte die SchülerInnen zunächst über die Bestandteile des Apfels und seine Entstehung im Jahresverlauf auf.

Anschließend überlegten die Kinder, in welchen Varianten ihnen Äpfel in ihrem Alltag begegnen – angefangen beim Apfelsaft, über Apfelgelee, dem allseits beliebten Apfelkuchen, den leckeren Apfelringen bis hin zum Bratapfel wurden viele Möglichkeiten gefunden. 

Ein Meer zum Verspeisen

Ein süßes Gemeinschaftsprojekt konnte die evangelische Religionsgruppe der Viertklässler beim Thema „Mose“ genießen.

Hierbei haben die Kinder mit großer Begeisterung Sahne blau gefärbt, Schokolade geschmolzen und mit Gummibärchen einen Schilfmeer-Kuchen dekoriert.

Und so kam es zu der leckeren Aktion:

Nachdem wir schon eine Menge über Mose gelernt hatten, kamen wir im Unterricht an die Stelle in der Geschichte Israels, als sich das Volk in einer großen Notsituation befand: Auf der einen Seite waren sie von Kriegern bedrängt, auf der anderen war das Meer. In dieser aussichtslosen Lage hat Gott für sein Volk das Meer geteilt und sie so gerettet. Natürlich kann Gott auch für uns Wege schaffen, wenn wir uns in einer Sackgasse befinden. 

Eislaufen in Ottobrunn

Wir waren mir der Klasse 4d beim Eislaufen. Der Doppeldeckerbus hat uns zum Ottobrunner Eisstadion gefahren. Beim Eislaufen haben wir einen Slalom aufgebaut. Wir sind über eine Stange gehüpft und unter Stangen durchgefahren.

Leva, Quirin, Klasse 4bP

Links für Kinder

Mit Klick auf den Link verlässt du den Internetauftritt
der Friedrich-von-Aychsteter Grundschule Sauerlach.

Anschrift

Friedrich-von-Aychsteter
Grundschule Sauerlach
 
Münchener Straße 40
82054 Sauerlach
 
Telefon: 08104-66020
Fax: 08104-660222
 
E-Mail: sekretariat[at]grundschule-sauerlach.de